Aktuelles
4. Züchtertag am 13. Februar 2020
Von der Abmahnung bis zum Züchterprivileg –
rechtliche Themen, die für jedes Züchterhaus von Bedeutung sind
- Handels- und Vertriebsrecht: Do’s und Dont’s in AGB – Möglichkeiten und Risiken beim Einsatz von Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
- Gesellschaftsrecht: Sichere Übertragung von Sortenschutz- und Nutzungsrechten aufgrund vorweggenommener Erbfolge,
Unternehmensverkauf und Umstrukturierung. - Gastvortrag Patentrecht: Neueste Entwicklungen zur Patentierbarkeit von Pflanzen mit sog. Native Traits.
- Prozessrecht: Aktuelle Erfahrungen im Rahmen der Durchsetzung der Sortenschutzrechte – Welche Möglichkeiten bietet
das Sortenschutzrecht (z.B. vierfacher Schadensersatz, Vernichtung, Urteilsveröffentlichung, Strafanzeige) und wo zeigt
die Gerichtspraxis Grenzen auf? - Sortenschutzrecht: Registrierung von Hybriden: Schutz der Hybridsorte, der Elternlinien – oder beides? Wo liegen die Risiken?
- Gastvortrag Kartellrecht: Alles aus einer Hand! Kartellrechtliche Anforderungen an die Bündelung von Forschungs-, Züchtungs-,
Erzeugungs- und/oder Vertriebsexpertise in Gemeinschaftsunternehmen.
Die Gastvorträge halten in diesem Jahr Prof. Dr. Herbert Zech von der Humboldt-Universität zu Berlin im Bereich Patentrecht
und Tim Schaper, Partner bei Norton Rose Fulbright LLP, im Bereich Kartellrecht.
Datum
Donnerstag, 13. Februar 2020
Ort
Gästehaus der Universität
Stiftung Weltweite Wissenschaft
Rothenbaumchaussee 34
20148 Hamburg
Zeit
Registrierung: 09:00 Uhr
Programm: 09:30 – 17:00 Uhr
Im Anschluss an die Veranstaltung
Gelegenheit zum Austausch bei Wein & Käse
Anmeldung
Um Anmeldung wird gebeten
Frau Yvonne Haverland: 040-4112558-0
Yvonne.Haverland@gat-rechtsanwaelte.de